-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Binäre Optionen optimieren – so können Sie 2020 das Trading optimieren
Je gehebelter ein Handelsprodukt, umso höher das Risiko. So wird es zumindest in der Finanzindustrie gehandhabt. Daher gehören gehebelte Produkte zu der höchsten Risikoklasse. Es ist auch nicht verwunderlich, denn vergleicht man gehebelte Produkte mit normalen Aktien, so wird klar, dass zumindest Aktien nicht unter den Nullwert fallen können, während das für einige Hebelprodukte durchaus Geltung hat. Richtig wäre jedoch zu sagen, dass nicht der Basiswert unter null fällt, sondern der Wert des Investments.
Investiert ein Händler beispielsweise über CFDs in den DAX und hinterlegt dafür lediglich 1 % Sicherheitsleistung, also aktuell in etwa 110€, sein gesamtes Kapital umfasst aber nicht mehr als 5.000€, so kann der Verlust der Position höher ausfallen als das vorhandene Kapital. Bei Aktien verlieren nur die im Depot befindlichen Aktien an Wert.
Es ist daher nicht verwunderlich, dass bei Tradern von gehebelten Produkten wie binären Optionen das Risikomanagement an erster Stelle kommt und als einer der wichtigsten Bausteine einer guten Trading-Strategie fungiert.
Sind binäre Optionen als Diversifikationsprodukt geeignet?
In ein diversifiziertes Portfolio gehören heutzutage definitiv Aktien. Der geldpolitische Kurs vieler Zentralbanken drängt Anleger in Risikoanlagen, so auch in Aktien und Rohstoffe bzw. Anleihen, die ein erhöhtes Risiko aufweisen. In solchen Zeiten sind vermehrt auch gehebelte Produkte gefragt, da Anleger über diese ihre Performance erhöhen können. Folgende Assetklassen sind aktuell interessant für Händler:
- Aktien
- Aktienindizes
- Industrierohstoffe
- Währungen
- Anleihen
Aktien bieten dem Trader aktuell sehr gute Chancen. Jedoch müssen Trader sich Einzelwerte herauspicken, die zur aktuellen Konjunkturlage passen. In schwierigen Zeiten, also wirtschaftlichen Flauten, eignen sich vermehrt Aktien aus der Konsumgüterindustrie – und zwar im Bereich der Lebensmittel oder dem Haushalt.
Bei einem erwarteten Umschwung können besonders Rohstoffaktien interessant werden, da sie die vermehrte Rohstoffnachfrage hinsichtlich der Kursentwicklung vorwegnehmen. Aus dieser Erkenntnis lassen sich übrigens auch Rohstoffe handeln, denn Rohstoffaktien können auch als Indikatoren für Wenden am Rohstoffmarkt gesehen werden.
Währungen sind entweder dann interessant, wenn die Geldpolitik extrem aktiv ist, was zurzeit auch der Fall ist, oder sofern Länder stark von der Nachfrage nach Rohstoffen abhängig sind. Aktuell würde das zum Beispiel den kanadischen Dollar betreffen.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass Diversifikation mit binären Optionen nur dann sinnvoll ist, sofern Optionen eine längere Laufzeit aufweisen. Dann könnte man durchaus Aktienindizes und Währungen als Instrumente über Optionen mit der gleichen Laufzeit handeln. Als Beimischung können auch vereinzelt Rohstoffe oder Rohstoffaktien hinzugezogen werden. Das Ganze natürlich unter Berücksichtigung des konservativen Money- und Risikomanagements.
-
Binarium
Der beste Broker fur binare Optionen fur 2020!
Ideal fur Anfanger!
Kostenloser Unterricht! -
Welches Instrument bietet aktuell gute Chancen?
Der Preis für die Rohölsorte WTI hat seit Juni 2020 mehr als 70 % an Wert eingebüßt. Begründet werden kann der Wertverlust mit einem immer größeren Angebot und einer stagnierenden Nachfrage aufgrund schlechter wirtschaftlicher Performance vor allem in den Schwellenländern und der EU. Doch aktuell könnte sich eine Wende abzeichnen. Das EZB-Programm stimuliert Investitionen, sinkende Währungskurse stimulieren den Export. So könnte auch der Ölpreis in der nächsten Zeit zumindest eine größere Erholung erfahren, obgleich man sagen muss, dass das Angebot immer noch sehr hoch ist.
Screen 1: Wochenchart von Öl mit EMA 10
Betrachtet man das Ganze jedoch auf technischer Basis, wäre ein Versuch durchaus annehmbar. Das Wochenchart zeigt deutlich, dass die 10er Moving Average nun gebrochen wurde und der Wochenschlusskurs sich deutlich darüber befand (Screen 1). Das ist für Trader oft ein gutes Signal für weiteres Aufwärtspotenzial.
Screen 2: Ausbruch des Kurses aus dem Dreieck
Schaut man sich das 1-Stunden-Chart an, so wird die Tradingmöglichkeit noch deutlicher. Der Ölpreis ist am Freitag aus seiner Dreieckskonsolidierung herausgebrochen und hat ein Pull-Back an die Break-Out-Linie ausgeführt. Das ist ebenfalls oft ein Kaufsignal für den Trader (Screen 2).
Zusammenfassend sprechen folgende Faktoren für den weiteren Anstieg des Ölpreises:
- Eine Konjunkturerholung
- EZB-Stimulation der Investments
- Technisches Muster deutet auf eine Trendwende oder Erholung
- Ölaktien bilden Bodenbildung
- Euro wird stärker
Gegen den weiteren nachhaltigen Anstieg sprechen folgende Faktoren:
- Angebot an Öl immer noch sehr hoch
- Nachfrage noch nicht sehr stark
- Schwellenländer wie China immer noch nicht über den Berg
- Starker US-Dollar
Fazit
Screen 3: Broker für binäre Optionen BDSwiss
Die Diversifikation mittels binären Optionen kann bei Optionen mit längeren Laufzeiten durchaus vorteilhaft sein. Bei kurz- bis mittelfristigen Trades wären aktuell Aktienindizes und Rohstoffe wie Öl interessant. Die oben vorgestellte Trading-Idee könnte beispielsweise gut mit dem Broker BDSwiss (Screen 3) umgesetzt werden.
Binäre Optionen DAX-Opening – Trading Tipps für 2020
In den letzten Beiträgen haben wir Ihnen einige Trading-Strategien und Analyse-Methoden vorgestellt. Die meisten der vorgestellten Systeme basierten auf der Markttechnik, weil der Handel von binären Optionen bevorzugt auf kurzfristiger Basis getätigt wird. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen zwei besondere Strategien vor, die ebenfalls auf Basis der Markttechnik basieren. Das besondere dabei ist jedoch die Anwendbarkeit auf mehreren Zeitebenen.
Nie während der Eröffnung handeln, aber danach
Unter Daytradern ist allgemein bekannt, dass die Kursvolatilität bei Eröffnung der Märkte, in Deutschland beispielsweise um 9:00 Uhr, extrem hoch ist. Das liegt daran, dass viele Order, die zum Handelsschluss des vorherigen Tages beziehungsweise innerhalb der geschlossenen Zeit eingegeben wurden, nun ausgeführt werden.
In der Regel wird die Meinung vertreten, nie zur Eröffnung zu spekulieren. Besonders Daytradern die nur geringe Kursveränderungen ausnutzen, kann hohe Volatilität das Genick brechen, denn diese sind meistens sehr eng abgesichert. Das heißt, dass deren Stop-Loss-Order nicht weit vom Einstandspreis entfernt liegen. Bei hoher Volatilität ist das „ausgestoppt“ werden sicher, wodurch ein Verlust entsteht.
Was aber Daytrader vermehrt nutzen können ist die Tatsache, dass sich diese Volatilität innerhalb von etwa 30-45 Minuten wieder verringert (sofern es keine Wirtschaftsnachrichten gibt) und in den meisten Fällen eine Gegenbewegung eingeleitet wird. Der Kurs bewegt sich dann sehr oft zum Eröffnungspreis hin. Er korrigiert sozusagen die Übertreibung, die durch die aufgelaufenen Orders bei Eröffnung entstanden ist.
Schauen wir uns den DAX-Future im 5 Minuten-Chart an (Screen 1), so stellen wir fest, dass genau um 9:00 Uhr der Preis sehr stark angestiegen ist. Da wir als erfahrene Trader aber davon ausgehen, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit auf eine Korrektur zum Eröffnungspreis besteht, ergibt sich hieraus eine gute Chance auf einen erfolgreichen Trade.
Screen 1 : DAX-Future im 5-Minutenchart
Wir müssen nun nichts weiter tun, als uns eine binäre Option auf den DAX zu suchen. Wir wählen zu diesem Zweck den Anbieter 24Option und wählen über die Handelsplattform eine Binäre Option auf den DAX. (Screen 2)
Bei 24Option sind Binäre Optionen auf zahlreiche Indices möglich
Wenn wir unserem Beispiel folgen wissen wir, dass sich der Kurs spätestens eine Stunde nach Eröffnung wieder zurück bewegt haben wird. Das ist die erste Vorgabe an unsere binäre Option und betrifft das Zeitfensters beziehungsweise die Laufzeit der binären Option. Eine Put-Option mit der Laufzeit von 30 Minuten wäre hier ebenfalls durchaus denkbar.
Wir haben daher eine gute Chance einen Treffer zu landen. Diese Strategie ist übrigens sehr populär und wird von vielen erfolgreichen Daytradern wie zum Beispiel Birger Schäfermeier praktiziert.
Kurskorrektur voraus
Wie eben geschildert, setzt nach einer Übertreibung in der Regel eine Korrektur ein. Dieser Umstand ist unter Tradern bekannt und fließt oft in den Handel mit ein. Dieses Wissen kann man sich deshalb auch für weitere Strategien zu Nutze machen.
Unsere zweite Strategie, die wir Ihnen vorstellen ist der ersten daher sehr ähnlich. Mehr noch könnte man sagen, dass es hierbei um dieselbe Technik handelt. Jedoch eben nur auf höherer Zeitbasis, also mit längerer Laufzeit für die Option.
Die Rede ist vom sogenannten Gap-Trading. Bei einem Gap handelt es sich um Kurslücken. Im Grunde genommen entstehen Gaps nach Eröffnung eines Marktes (z.B. auch oft bei Einzelwerten). Die extreme Nachfrage wird durch platzierte Order während geschlossener Märkte herbeigeführt. Laut einer Studie werden 70% solcher Gaps wieder geschlossen. Und das machen sich viele Trader zu Nutze.
Wenn Gaps entstehen, dann sind diese unterschiedlich groß. Daher ist der Handel oft nur auf einer höheren Zeitbasis möglich, da sich das Schließen des Gaps über den ganzen Tag hinziehen kann. Bei Währungen entstehen Gaps des Öfteren nach einem Wochenende, z.B. wenn relevante Nachrichten innerhalb der geschlossenen Märkte gebracht werden.
In unserem zweiten Beispiel sehen wir ein Gap im Währungspaar Eur/Usd, das nach einem Wochenende entstanden ist. Der 1-Stunden Chart zeigt zwar auch eine anschließende Seitwärtsbewegung, dennoch mit einer Aufwärtstendenz. Das Gap wurde innerhalb von sechs Stunden geschlossen (Screen 3).
Screen 3 : Stundenchart des Eur/Usd
Wir hätten durch diese Erkenntnis sogar zwei Möglichkeiten gehabt zu handeln. Nämlich mit einer Call-Option auf das Schließen des Gaps, sowie mit einer Put-Option auf das Fortsetzen des Trends nachdem das Gap geschlossen worden ist. Welche der beiden Möglichkeiten man hier wählt ist einem selbst überlassen. Jedoch empfiehlt sich die zweite Variante, da erfahrungsgemäß die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass der Trend nach Schließen des Gaps fortgesetzt wird. Denn es handelt sich ja bekanntlich um eine Korrektur.
Wie managen Sie das Risiko?
Im Trading von Futures und anderen Instrumenten ist das Risiko-Management das A und O. Daytrader suchen daher nach Setups (Mustern), bei denen sie sich sehr eng absichern können. Das wäre zum Beispiel der Fall kurz ober- oder unterhalb eines Widerstandes beziehungsweise einer Unterstützung. Beim Trading mit binären Optionen haben wir jedoch keine Möglichkeit zusätzliche Stop-Loss-Order einzustellen. Das ist aber auch nicht notwendig, denn binäre Optionen sind in ihrer Struktur bereits abgesichert. Sie können nur einen gewissen Betrag verlieren und dieser steht schon vorher fest.
Nichtsdestotrotz kann man sich Einiges von Daytradern abschauen, denn deren Strategien zielen neben dem Risiko-Management oft auf ein hohes Chancen-Risiko-Verhältnis ab. Konkret heißt es, dass sie Ausschau nach Mustern halten bei denen die Gewinnmöglichkeit höher ist als der mögliche Verlust. Und das lässt sich auch mit binären Optionen wunderbar nachtraden.
Optionen Test & Erfahrungen 2020
Der Handel mit Binären Optionen erfreut sich einer großen Beliebtheit . In der Tat ist es möglich, sehr gute Gewinne erzielen zu können. Doch die Wahl des Brokers erscheint bei der großen Auswahl zunächst schwierig. Welcher der vielen Anbieter bietet die besten Konditionen? Ein kostenloses Demokonto? Geringe Gebühren und hohe Rendite? Eine Übersicht finden Sie hier.
Ihr Kapital unterliegt einem Risiko! Binäre Optionen werden nicht an Einzelhändler im EWR verkauft oder verkauft. Wenn Sie kein professioneller Kunde sind, verlassen Sie bitte diese Seite.
Optionen Broker Vergleich | Stand: April 2020
Broker | Max. Rendite | Konto ab | Min. Handelssumme | Besonderheiten | Demokonto | Bewertung | Jetzt Traden |
Mehr Details | 92%* | 10 Euro | 1 Euro |
|
Bewertungen lesen | ||
Mehr Details | 88% | 200 Euro | 5 Euro |
|
Bewertungen lesen | ||
Mehr Details | 89% | 250 Euro | 24 Euro |
|
Bewertungen lesen | ||
Mehr Details | 88% | 100 Euro | 25 Euro |
|